Bestellen

Bestellen Sie hier das Buch über Edubook direkt als Printversion.

Jetzt bestellen

Download

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze




Download

Naturnahe Spiel- und Pausenplätze




zurück zur Übersicht
11. April 2022 | Katja Glogner, Stiftung Naturama Aargau

01 Wichtige Abklärungen vor dem Start

Download

1.4 Rahmenbedingungen

Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?

Neben den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren gibt es auch zahlreiche finanzielle, personelle, politische, historische und planerische Rahmenbedingungen, die das Gelingen des Projektes eines naturnahen und kinderfreundlichen Spiel- und Pausenplatzes beeinflussen. Die folgenden Fragen helfen, die wichtigsten Rahmenbedingungen zu erkennen und bei der Planung und Umsetzung einzubeziehen:

  • Wem gehört das Grundstück (Schule, Gemeinde, Kanton, Stadt)?
  • Wer ist für den Unterhalt resp. die Pflege des Platzes zuständig?
  • Welche wichtigen administrativen und politischen Budget-, Bewilligungs- und Entscheidungsprozesse gibt es, die bei der Planung einer Neu-/Umgestaltung des Spiel- und Pausenplatzes zu beachten sind?
  • Welche Finanzen stehen für eine mögliche Neu-/Umgestaltung von der Schule und der Gemeinde zur Verfügung? Gibt es Fördermöglichkeiten auf kantonaler Ebene (z.B. Förderung der Biodiversität)?
  • Können zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen durch Sponsoring von ortsansässigen Vereinen oder durch Anträge bei Stiftungen und Fonds beschafft werden?
  • Können einzelne Arbeiten ehrenamtlich geleistet werden, z.B. vom Natur- und Vogelschutzverein oder Elternverein? Oder können materielle Sponsoring-Beiträge von ortsansässigen Firmen (z.B. Sponsoring einzelner Elemente wie Wasserpumpe oder Sitzgelegenheiten) beschafft werden?
  • Wie sieht der lokale Kontext aus? Welche Geschichte gibt es bezüglich des bestehenden Aussenraumes, die die Planung eines naturnahen Spiel- und Pausenplatzes beeinflussen könnte? Sind weitere Projekte geplant (z.B. Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten)?
  • Welche planerischen Vorgaben und Möglichkeiten gibt es (Parzellen, zu erhaltender Baumbestand, Gartendenkmalschutz, Feuerwehrzufahrt etc.)? Ist eine Vergrösserung der Spiel- und Pausenplatzfläche möglich?
  • Welche Abklärungen müssen gemacht werden bezüglich Gesuche (z.B. an die Gemeinde) und Baubewilligungsverfahren? Wer übernimmt die Bauherrschaft?
  • Welche vorhandenen Möblierungen und Ausstattungen wie Sitzgelegenheiten, Kletterelemente, Sträucher etc. können miteinbezogen werden?
  • Welche Einzigartigkeiten bzw. Besonderheiten des jetzigen Spiel- und Pausenplatzes und seines Umfelds sollen auch künftig bestehen bleiben?
  • In welchem Prozessschritt (Analyse, Planung, Konkretisierung, Bau) ist die Beteilung der Kinder erwünscht? Wie können sie eingebunden werden? Welche Partizipationsmöglichkeiten eignen sich für unsere Schule?